Ist die Funkstrahlung von Mess- und Erfassungsgeräten sowie Rauchwarnmeldern gesundheitsgefährdend?
Die o. g. Funkgeräte kommunizieren mit dem Auslesesystem über eine Funkfrequenz im MHz-Bereich. Diese Verbindung ist physikalisch betrachtet ein elektromagnetisches Feld, dass sich ähnlich eines Fernsehsignals im Raum ausbreitet. Funkgeräte senden Ihre Daten mit 10-25 Milliwatt Sendeleistung und dies nur für wenige Sekunden am Tag. Die in Funktechnik verbauten Batterien müssen 6 bzw. 10 Jahre ohne Aufladung halten. Dies ist nur mit optimierter Sendeleistung und minimaler Sendedauer möglich. Der Gesetzgeber hat im Bundes-Immissionsschutzgesetz Grenzwerte festgelegt, die von Funksendeanlagen eingehalten werden müssen. Alle Grenzwerte des Bundes-Immissionsschutzgesetzes werden weit unterschritten. Zum Vergleich: WLAN-Router liegen bei ca. 100 Milliwatt, Smartphones bei [...]